Den Themenabend im März gestaltete Anette, unsere Obfrau für Bienengesundheit.
Zunächst berichtete sie den anwesenden Mitgliedern über den neuen Amtstierarzt in Bremen, der viel Wert auf die Führung eines Bestands-Buches legt. Ihr solltet dieses ggf. nachtragen! Ihr findet das Bestandsbuchformular und die Liste der derzeit zugelassenen Varroa-Behandlungsmittel als pdf auf der Seite Formulare.

Anschließend informierte sie uns schon zum zweiten Mal über die asiatische Hornisse (Vespa velutina). Durch ihre starke Vermehrung, rasante und raumgreifende Ausbreitung, ihre Aggressivität und den hohen Futterbedarf (u. a. an unseren Bienen) stellt sie eine Gefahr nicht nur für uns Imker dar. In Bremen gab es in 2024 erste Sichtungen dieser Art. Weitere Vorkommen sind unter https://www.neobiota-nord.de/de/arten/art/insekten-insecta/hautfluegler-hymenoptera/vespa/velutina/ aktuell zu erfahren. Meldungen bzw. Sichtungen können unter https://www.neobiota-nord.de/de/ahlert-nord/ abgegeben werden.
Am 25.09.2024 erfolgte eine Umstufung von einer „invasiven“ in eine „etablierte“ Art.
Die asiatische Hornisse ist nicht geschützt, ihre Nester dürfen entfernt werden. Keinen Falls dürfen allerdings Fang-Fallen aufgestellt werden!
Anettes Tipp:
Zur Beobachtung und um möglicherweise Nester aufzuspüren könnt Ihr Locktöpfe mit folgender Mischung im Garten aufhängen: 1/3 Bier, 1/3 lieblicher Wein und 1/3 Himbeersirup.
Viele weitere Infos findet Ihr unter www.velutina.de
Vielen Dank Annette für den lehrreichen Abend!
Der nächste Monatsabend findet am Mittwoch 23. April 2025 ab 19:30 im Hofmeierhaus der Ökologiestation statt: Tammo Gräper berichtet zum Thema „Rechte und Pflichten von Imkern„.